Maschinenring Blühstreifenaktion

Auch in diesem Frühjahr organisieren wir wieder eine Blühstreifenaktion um die Artenvielfalt im Landkreis voran zu bringen. Bereits im Vorjahr konnten durch diese Aktion über 20 Kilometer Blühstreifen angesät werden, welche in der Öffentlichkeit sehr gut wahrgenommen wurden.

Die Saatgutmischungen bestehen aus verschiedenen blühenden Pflanzen und Kräutern, sodass den ganzen Sommer über eine Nahrungsquelle für Honigbienen, Wildbienen und anderen Insekten vorhanden ist.

Die Blühprachten entstanden in Maiskulturen oder auch in heimischen Sojaflächen neben Öffentlichen Straßen oder Radwegen, an Waldrändern, in der Nähe von Bienenhäusern und entlang von Gewässern. So entstanden auch Flächen in Kooperation mit Jägern.

Wir kümmern uns für euch Mitglieder um das Anbauen und um das Saatgut, um den Aufwand für euch zu minimieren. Der Saatzeitpunkt ist voraussichtlich Anfang Mai, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind.

Auch Kommunen und private Grundbesitzer beteiligen sich an der Aktion.

 

Art und Zusammensetzung der Blühmischung:

  • Einjährig abfrierende Mischung
  • Aussaat voraussichtlich Anfang Mai
  • Zusammensetztung:
    • Sonnenblumen
    • Koriander
    • Inkarnatklee
    • Saatwicken
    • Bockshornklee
    • Kulturmalve
    • Borretsch
    • Kornblume
    • Esparsette
    • Mohn
    • ect…

 

Bitte beachten:

  • Einfach beim Maisbauen den gewünschten Streifen freilassen (Blühstreifenbreite 3 Meter)
  • Acker muss bestellfertig hergerichtet sein
  • Fläche darf nicht mit Bodenherbizid vorbelastet sein

 

Kosten für die Blühstreifen:

  • 0,20€/Laufmeter
  • 20€ Anfahrt
  • Ab 500 Laufmeter entfallen die Anfahrtskosten

.

Zurück